Sie möchten ein frei geplantes Architektenhaus in Rotenburg bauen? Wir bauen Ihr Massivhaus qualitativ hochwertig mit garantiertem Übergabetermin zum Festpreis!
Im Landkreis Rotenburg (Wümme) südwestlich von Hamburg leben aktuell gut 163.000 Einwohner auf 2.070 km² Fläche in den Einheitsgemeinden Bremervörde, Gnarrenburg, Rotenburg (Wümme), Scheeßel und Visselhövede sowie in den Samtgemeinden Bothel, Fintel, Geestequelle, Selsingen, Sittensen, Sottrum, Tarmstedt und Zeven.
Einheitsgemeinden
In der Stadt Bremervörde leben zurzeit gut 18.600 Einwohner auf 150 km² Fläche, das Stadtgebiet gliedert sich in die Kernstadt und 11 umliegende, im Jahr 1974 eingemeindete Ortschaften. Diese sind größtenteils noch sehr ländlich geprägt, typisch für die kleinen Orte sind teils noch gut erhaltene Moorhäuser. Ein bekanntes Naherholungsgebiet ist der Natur- und Erlebnispark am Vörder See. Städtische Planungen für die Wohnbauflächenentwicklung gibt es an der Bergstraße, Waldstraße, am Alten Kirchweg, Moorweg, Vörder Feld Nord und am Rahlandsweg. In der Gemeinde Gnarrenburg leben zurzeit gut 9.200 Einwohner in den Ortschaften Augustendorf, Barkhausen, Brillit, Fahrendorf, Findorf, Glinstedt, Gnarrenburg, Karlshöfen/Karlshöfenermoor, Klenkendorf, Kuhstedt, Kuhstedtermoor und Langenhausen. Durch das Naturschutzgebiet Huvenhoopsmoor verläuft ein Moorerlebnispfad, Augustendorf ist für seinen Karneval bekannt. Baugrundstücke werden zurzeit im Ortsteil Brillit (Feldstraße / Breite Lieth) und im Ortsteil Kuhstedt (Drohnenkampweg) angeboten. In der Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises Rotenburg (Wümme) leben aktuell gut 21.000 Einwohner in der Kernstadt sowie in den Ortschaften Borchel, Mulmshorn, Unterstedt und Waffensen. Die Stadt ist ein bedeutender Bundeswehrstandort, ökonomisch dominieren ansonsten Fahrzeugbau, Automobilzuliefer- und Baustoffindustrie, Informationstechnologie, Logistik sowie Garten- und Landschaftsbau. Baugrundstücke sind aktuell im Ortsteil Rotenburg (Brockeler Straße, Stockforthsweg) und im Orstteil Mulmshorn (Orthörsten) erhältlich. Die Gemeinde Scheeßel mit zurzeit knapp 13.000 Einwohnern besteht aus den Ortschaften Abbendorf, Bartelsdorf, Hetzwege, Jeersdorf, Ostervesede, Scheeßel, Sothel, Westeresch, Westerholz, Westervesede, Wittkopsbostel und Wohlsdorf. Bekannt ist die Gemeinde für das alljährliche Rockmusikfestival „Hurricane“. Städtische Baugrundstücke werden zurzeit in den Baugebieten Vor dem Varel (I, II) und Heinz-Fehling-Straße angeboten. In Visselhövede leben aktuell fast 10.200 Einwohner im Kernort und in 14 mehrheitlich sehr ländlichen kleinen Ortschaften. Ein schönes Wandergebiet ist das Naturschutzgebiet Ottinger Ochsenmoor bei Kettenburg. Baugebiete für den Wohnungsbau existieren zurzeit in Wittorf (Wittorfer Straße Süd) und Jeddingen (Am Vogtsmoor).
Samtgemeinden
In der Samtgemeinde Bothel (Bothel, Brockel, Hemsbünde, Hemslingen, Kirchwalsede, Westerwalsede) leben zurzeit gut 8200 Einwohner. Die Gegend rund um die Bullenseen ist als Badegegend sowie Jagdrevier bekannt. Wohnbaugebiete finden sich momentan im Ortsteil Westerwalsede (Bahnhofstraße) und im Ortsteil Kirchwalsede (Wittorfer Straße). In der Samtgemeinde Fintel (Fintel, Helvesiek, Lauenbrück, Stemmen, Vahlde) leben aktuell gut 7.400 Einwohner. Die Gemeinde ist für den großen Wildpark bei Lauenbrück und den Ferienpark Eurostrand bekannt. Grundstücke werden in den Baugebieten Heidhorn und Dreierkamp angeboten. Die Samtgemeinde Geestequelle (Alfstedt, Basdahl, Ebersdorf, Hipstedt, Oerel) beherbergt zurzeit knapp 6.500 Einwohner. Touristisch interessant sind Fahrten mit dem Museumszug „Moorexpress oder auf den Radwanderweg Mühlenroute. Baugebiete gibt es in u.a. Basdahl (Auf dem Paßberg), Hipstedt (Am Fischteichweg) und Oerel-Barchel (Barcheler Strasse). In der Samtgemeinde Selsingen (Anderlingen, Deinstedt, Farven, Ostereistedt, Rhade, Sandbostel, Seedorf, Selsingen) leben aktuell gut 9.600 Einwohner. Grundstücke werden im Neubaugebiet Rummeldeisbeek in Rhade, im Baugebiet Am Lavenstedter Weg in Selsingen, im Neubaugebiet Mühlenring in Sandbostel und im Neubaugebiet An der Schule in Ober Ochtenhausen angeboten. In der Samtgemeinde Sittensen (Groß und Klein Meckelsen, Hamersen, Kalbe,, Lengenbostel, Sittensen, Tiste, Vierden, Wohnste) leben aktuell ca. 11.000 Einwohner. Grundstücke sind in den Baugebieten Heiddorn und Volkersdorfer Straße zu besichtigen. In der Samtgemeinde Sottrum (Ahausen, Bötersen, Hassendorf, Hellwege, Horstedt, Reeßum, Sottrum) leben zurzeit gut 14.400 Einwohner. Freie Bauplätze gibt es noch im Baugebieten Am Mühlenberg 2 in Holle und Dannert III in Sottrum. In der Samtgemeinde Tarmstedt (Breddorf, Bülstedt, Hepstedt, Kirchtimke, Tarmstedt, Vorwerk, Westertimke, Wilstedt) leben zurzeit knapp 10.800 Einwohner. Baugrundstücke werden aktuell am Dammwischkamp, an den Höpenwiesen, an der Ostersoder Straße und an der Bülstedter Straße angeboten. In der Samtgemeinde Zeven (Elsdorf, Gyhum, Heeslingen, Zeven) leben aktuell gut 22.800 Einwohner. Bebauungpläne existieren zurzeit für Gebiete an der Gartenstraße, Bahnhofstraße und in Zeven-Aspe.
Sie suchen noch ein Baugrundstück in Rotenburg Wümme?
Ein Anruf bei der jeweiligen Gemeinde ist immer ratsam, weil die Kommunen bezahlbare Grundstücke anbieten können und zudem Informationen über zukünftige geplante Gebiete besitzen.
Für unsere Bauherren bieten wir einen kostenlosen Bauplatzservice: unseren Bauplatzfinder. Tragen Sie dort ganz einfach Ihre Suchparameter ein und wir melden uns bei Ihnen, wenn wir einen passenden Baugrund finden.
Was kostet mich der Hausbau?
Das können wir gemeinsam in einer ausführlichen Bedarfsanalyse herausfinden. Viele Bauinteressenten neigen dazu, die Baunebenkosten zu niedrig anzusetzen oder notwendige Bauleistungen zu vergessen. Das führt oft dazu, dass gegen Ende der Bauphase das Budget ausgeschöpft ist. Fühlen Sie sich in der Lage, ein passgenaues Budget zu finanzieren? Auf unserem Serviceportal Bauberater.de erhalten Sie viele nützliche Informationen rund um das Thema Hausbau, es ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, mit der wir unsere Bauherren optimal auf die Bauphase vorbereiten.
Das richtige Bauunternehmen finden!
Bei der Verwirklichung Ihres Wohnwunsches steht es Ihnen frei, ob Sie ein Bauunternehmen oder einen Bauträger beauftragen, um Ihrem Traum vom Eigenheim Gestalt zu verleihen. Es gibt jedoch grundlegende Unterschiede zwischen diesen Dienstleistern. Bauunternehmen verwirklichen individuell geplante Häuser auf Grundstücken, die sich nicht in ihrem Eigentum befinden. Wenn Sie also bereits ein Grundstück gekauft oder in Aussicht haben, dann ist die Beauftragung einer Baufirma wie der Hansa Hausbau GmbH die perfekte Wahl.
Wir betreiben seit einigen Jahren unter anderem die Serviceportale Bauberater.de, Baubegleiter.de und Finanzierer.de und sind deshalb der Hausbau-Experte an Ihrer Seite! Sie profitieren von einer kompetenten und nachhaltigen Beratung und einer intensiven Betreuung, vom Erstgespräch bis zur Schlüsselübergabe. Mit uns sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, weil Sie Ihr Projekt von der ersten Minute an professionell angehen können.