Sie möchten ein frei geplantes Architektenhaus in Delmenhorst bauen? Wir bauen Ihr Massivhaus qualitativ hochwertig mit garantiertem Übergabetermin zum Festpreis!
In der kreisfreien Stadt Delmenhorst in der Metropolregion Bremen/Oldenburg im Oldenburger Land im zentralen Niedersachsen südlich von Bremen leben zurzeit gut 76.000 Einwohner auf 62 km² Fläche. Delmenhorst ist aktuell in zehn Stadtteile und 31 Stadtviertel bzw. Ortsteile aufgegliedert.
Stadtteile, Stadtviertel und Ortsteile von Delmenhorst
Im Stadtteil 1 (Mitte) leben aktuell knapp 7.800 Einwohner in den Ortsteilen Mitte (Nord, West, Ost). Bahnhofstraße und Wiekhorn. Der Stadtteil 2 (Deichhorst) zählt fast 10.800 Einwohner in Tiergarten, Lange Wand und Caspari, im Stadtteil 3 (Dwoberg/Ströhen) leben gut 8.300 Menschen in Ströhen Nord, Lessingstraße und dem Hansaviertel. Der Stadtteil 4 (Bungerhof) verzeichnet aktuell ca. 6.900 Einwohner in Deichhausen, Deichhäuser Heide, Neuendeel, Hasbergen und Schönemoorer Straße, der Stadtteil 5 (Schafkoven/Donneresch) gut 10.000 in Schohasbergen, Nordwolle und Tappenort. Im Stadtteil 6 (Iprump/Stickgras) leben gut 5.500 Einwohner im Emshoop und an der Bremer Straße, im Stadtteil 7 (Stickgras/Annenriede) über 10.600 an der Stephanusstraße, im Tiefen Moor, An der Riede Nord und Süd und in Hasport. Der Stadtteil 8 (Hasport/Annenheide) zählt zurzeit gut 4.100 Einwohner am Hasportsee sowie in Annenheide West und Ost, im Stadtteil 9 (Düsternort) leben aktuell gut 7.600 rund um das Stadion und in Düsternort Süd. Im Stadtteil 0 bzw. 10 (Brendel/Adelheide) leben aktuell etwas mehr als 5.400 Einwohner.
Charakteristik der Stadtteile, Stadtviertel und Ortsteile von Delmenhorst
In der nördlichen Stadtmitte befindet sich der große Wohnkomplex Wollepark aus den 1970er-Jahren, das gemischte Wohn-, Gewerbe- und Kulturgebiet auf dem früheren Fabrikgelände der Nordwolle sowie das neue Wohngebiet auf dem ehemaligen Fabrikgelände der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei. Der zentrale Stadtteil ist wegen seiner guten Verkehrsanbindung und den zahlreichen kulturellen Angeboten, Bars und Restaurants ein sehr beliebter Wohnort. Durch die südliche Stadtmitte verläuft die Fußgängerzone, an der Bismarck- sowie Scheunebergstraße und am Delmegraben liegen gut erhaltene Einfamilienhäuser aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Rund um die Bismarckstraße und die Lilienstraße viele Ein- und Mehrfamilienhäuser der 1950er bis 1970er Jahren. Schafkoven/Donneresch ist ruhiger Stadtteil mit Einfamilienhäusern mit den Baujahren ab 1950, im Nordwesten existiert eine Wohnsiedlung mit neueren Einfamilienhäusern, im Osten eine Siedlung mit Reihenhäusern aus den 1970er Jahren. Im Nordwesten von Stickgras/Annenriede befinden sich mehrgeschossige Wohnhäuser und Mehrfamilienhäuser rund um die Fridtjof-Nansen-Straße, in den Nebenstraßen gibt es kleinere Neubausiedlungen und die Neubaugebiete An der Riede, Heidkämpe und Tiefer Weg. Düsternort ist hinsichtlich der Bebauung zweigeteilt, nördlich der Autobahn 28 stehen Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen, südlich der A 28 Siedlungen mit Einfamilienhäusern der 1960er und 1970er Jahre. Heidkrug/Stickgras zwischen der Bremer Straße und der Syker Straße verfügt über größere Mehrfamilienhäuser an den Hauptverkehrsstraßen und Einfamilienhäuser aus den 1950er bis 1990er Jahren in den Nebenstraßen. Westlich der Langenwischstraße und im Bereich Piekmoor sind Neubaugebiete geplant. Dwoberg am westlichen Stadtrand ist mit Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften ländlich geprägt, dort liegt auch das Neubaugebiet „Westlich auf dem Berge“. In Ströhen nordöstlich von Dwoberg dominieren ältere Einfamilienhäuser und um die Max-und-Moritz-Straße neuere Bauten. Im Norden des bei Familien beliebten Stadtteils liegt das Neubaugebiet „Luise-Hensel-Weg“.
Deichhorst ist lebendig und bietet Einfamilien-, Reihen- sowie Mehrfamilienhäuser und viele Grünflächen, im Norden gibt es zahlreiche Einfamilienhäuser vom Beginn des 20. Jahrhunderts, im Süden ist das Neubaugebiet „Neues Deichhorst“ angesiedelt. Brendel/Adelheide verfügt über viele Einfamilienhäuser, ein Neubaugebiet zwischen Adelheider Straße und Ziethenweg sowie ältere Bauernhöfe südlich der Yorckstraße und eine Wohnsiedlung an der Richthofen- bzw. Boelckestraße. In Hasport/Annenheide stehen viele ältere Einfamilienhäuser, an der Seestraße und Helgolandstraße auch mehrgeschossige Wohnhäuser und größere Wohnanlagen. Am Pellwormweg liegt eine Bungalowsiedlung, an der Allonnesstraße, Koldinger Straße und Fehmarnstraße Reihenhaussiedlungen. Bungerhof weist vor allem im Norden und Westen eine dichte Bebauung aus älteren Einfamilienhäusern, kleineren Mehrfamilienhäusern und Reihenhäusern auf, an der Stedinger Straße und Nutzhorner Straße leben viele Singles und junge Paare. Im ländlichen Norden befindet sich der ruhige Ortsteil Hasbergen mit dörflichem Charakter, das Wohngebiet Neuendeel mit Einfamilienhäusern sowie die Neubaugebiete Deich- und Sandhausen, An der Bahn und am Marschweg. Ähnlich ländlich und ruhig zeigt sich der landwirtschaftlich geprägte ländliche Osten mit Einfamilienhäusern und Bauernhöfen.
Sie suchen noch ein Baugrundstück in Delmenhorst?
Ein Anruf bei der jeweiligen Gemeinde ist immer ratsam, weil die Kommunen bezahlbare Grundstücke anbieten können und zudem Informationen über zukünftige geplante Gebiete besitzen.
Für unsere Bauherren bieten wir einen kostenlosen Bauplatzservice: unseren Bauplatzfinder. Tragen Sie dort ganz einfach Ihre Suchparameter ein und wir melden uns bei Ihnen, wenn wir einen passenden Baugrund finden.
Was kostet mich der Hausbau?
Das können wir gemeinsam in einer ausführlichen Bedarfsanalyse herausfinden. Viele Bauinteressenten neigen dazu, die Baunebenkosten zu niedrig anzusetzen oder notwendige Bauleistungen zu vergessen. Das führt oft dazu, dass gegen Ende der Bauphase das Budget ausgeschöpft ist. Fühlen Sie sich in der Lage, ein passgenaues Budget zu finanzieren? Auf unserem Serviceportal Bauberater.de erhalten Sie viele nützliche Informationen rund um das Thema Hausbau, es ersetzt aber nicht die persönliche Beratung, mit der wir unsere Bauherren optimal auf die Bauphase vorbereiten.
Das richtige Bauunternehmen finden!
Bei der Verwirklichung Ihres Wohnwunsches steht es Ihnen frei, ob Sie ein Bauunternehmen oder einen Bauträger beauftragen, um Ihrem Traum vom Eigenheim Gestalt zu verleihen. Es gibt jedoch grundlegende Unterschiede zwischen diesen Dienstleistern. Bauunternehmen verwirklichen individuell geplante Häuser auf Grundstücken, die sich nicht in ihrem Eigentum befinden. Wenn Sie also bereits ein Grundstück gekauft oder in Aussicht haben, dann ist die Beauftragung einer Baufirma wie der Hansa Hausbau GmbH die perfekte Wahl.
Wir betreiben seit einigen Jahren unter anderem die Serviceportale Bauberater.de, Baubegleiter.de und Finanzierer.de und sind deshalb der Hausbau-Experte an Ihrer Seite! Sie profitieren von einer kompetenten und nachhaltigen Beratung und einer intensiven Betreuung, vom Erstgespräch bis zur Schlüsselübergabe. Mit uns sparen Sie Zeit, Geld und Nerven, weil Sie Ihr Projekt von der ersten Minute an professionell angehen können.